Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50413

Dokumentation über die 8. Internationale Brückenmanagement- Konferenz: Denver, Colorado, vom 26.-28. April 1999 (Orig. engl.: Presentations from the 8th International Bridge Management Conference: Denver, Colorado, April 26-28, 1999)

Autoren
Sachgebiete 15.0 Allgemeines, Erhaltung

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2000, 2 Bde (Transportation Research Circular H. 498)

Nach 10 Jahren Forschung hat sich in der Bundesfernstraßenverwaltung der USA ein Brückenmanagement entwickelt, das es zu systematisieren galt. Die 8. Internationale Brückenmanagement-Konferenz diente dem Austausch von Informationen aus Praxis und Wissenschaft auf allen Ebenen des öffentlichen und privaten Sektors. Neben den USA haben sich u.a. die Schweiz, Ungarn, Finnland, Brasilien, Kanada, England, Dänemark, Polen und Spanien an dem Kongress beteiligt. Die beiden Berichtsbände enthalten in 53 Beiträgen Abhandlungen über innovative Prüfmethoden und Datenbanken, über Ermüdungsmodelle und Kostenanalysen, über Näherungsverfahren zur Brückenbewirtschaftung, über Optimierungsmethoden und Entscheidungshilfen zu Brückensystemen, über Softwareprogramme zu Planung, Finanzierung und Lastfallanalysen. Als besondere Themen seien hervorgehoben: die Auswertung von Brückenprüfungsdaten unter Berücksichtigung der Aufdeckung von lückenhaften Vorgaben, die Brückenprüfung als Lieferant pragmatischer Managementlösungen, Entscheidungshilfen für die Unterhaltung, Instandsetzung und Erneuerung bezogen auf die Zuverlässigkeit und der Optimierung der Ansätze, Erfahrungen mit dem Routine-Management-Modul DANBRO-System, zerstörungsfreie Prüfmethoden für Betonbrücken, Brückenmanagementsysteme im Vergleich mit den Geschäftsabläufen der Straßenbaubehörden, das VIRTIS- AASHTO-Brückenbemessungsprogramm, die Fahrtroutenprogramme für Schwertransporte in Ungarn und in Spanien, Entscheidungsoptimierungen mit dem Projekt-Auswahlmodul des Indiana-Brückenmanagementsystems.