Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50443

Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes: Grundlagen und Methoden zur Bearbeitung des Schutzguts Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft in der Planung

Autoren B. Köhler
A. Preiß
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP
5.17 Bewertungsverfahren (Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen)

Informationsdienst Naturschutz Niedersachsen 20 (2000) Nr. 1, S. 3-60, 62 B, zahlr. Q, Anhang

Schutz, Pflege und Entwicklung der Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft als Grundlage für das Wohlbefinden, die Gesundheit und Erholung des Menschen sowie als Voraussetzung für die positive Gestaltung der sozialen Umwelt sind wesentliche Aufgaben des Naturschutzes und Planungsauftrag an die Landschaftsplanung. Grundlage einer sinnvollen und effektiven Naturschutzplanung ist dabei eine flächendeckende, objektive Erfassung und vergleichende Bewertung des Schutzgutes "Landschaftsbild". Gegenwärtig gibt es jedoch kaum anerkannte, einheitliche Methoden für die Erfassung und Bewertung. Das Schutzgut "Landschaftsbild" wird im Rahmen der Landschaftsplanung, Eingriffsregelung bzw. UVP oft unzureichend berücksichtigt. Mit dieser Veröffentlichung liegt eine Anleitung und methodische Hilfe mit nachvollziehbaren Wertmaßstäben für eine objektive Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes im Rahmen der Landschaftsplanung bzw. Eingriffsregelung vor. Neben klaren Definitionen planungsmethodischer und fachinhaltlicher Ziele, Grundsätze und Begriffe werden Möglichkeiten zur Operationalisierung der vielfältigen menschlichen Sinneswahrnehmungen aufgezeigt und übergeordnete Naturschutzziele für das Landschaftsbild im besiedelten und unbesiedelten Bereich aus dargelegten Begründungsansätzen und naturschutzgesetzlichen Zielen abgeleitet. Die hergeleiteten Naturschutzziele für das Landschaftsbild bedürfen zu ihrer Verwirklichung der planerischen Umsetzung über die Landschaftsplanung. Hierzu wird ein Vorschlag zur methodischen Handhabung der Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes vorgestellt; methodische Probleme bei der Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes werden aufgezeigt.