Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50704

Die Spezifikation von Bindemitteln auf der Grundlage der Veränderung der Kohäsion mit der Temperatur, der Feuchtigkeit und der Alterung: UCL-Methode (Orig. span.: Especificationes de ligantes basadas en la variación de la cohesion con la temperatura, la humedad y el envejecimiento: método UCL)

Autoren R. Miró Recasens
F. Pérez Jiménez
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 627-632, 3 B, 1 T, 3 Q

Im Rahmen der Harmonisierung innerhalb der EU wird auch die Vereinheitlichung der Prüfung von bituminösen Bindemitteln angestrebt. Mit der in Spanien verwendeten Universalmethode zur Eigenschaftenbestimmung von Bindemitteln (UCL) ist es möglich, auf schnelle und einfache Weise die benötigten Prüfdaten zu bestimmen. Dabei werden die Einflüsse von Temperatur, Feuchtigkeit und Alterung berücksichtigt. Die einzelnen Prüfungen im Rahmen der UCL werden beschrieben. Die Empfindlichkeit gegenüber Temperatureinflüssen wird bei Umgebungstemperaturen von 60, 40, 25, 10, -10 und -30 Grad Celsius geprüft. Abschließend wird eine zusammenfassende Bewertung der erläuterten UCL-Methode mitgeteilt.