Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50705

Studium des Verhaltens der Ermüdung von Asphalt mittels der BTD- Zugfestigkeitsprüfung (Orig. span.: Estudio del comportamiento a fatiga de mezclas bituminosas mediante el ensayo BTD de tracción directa)

Autoren R. Miró Recasens
F. Pérez Jiménez
J. Cepeda Aldape
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Second Eurasphalt & Eurobitume Congress, 20-22 September 2000, Barcelona: Proceedings of the papers. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2000, Book 1, Sessions 1 and 4, S. 633-638, 3 B, 2 T, 3 Q

Das Straßenbaulaboratorium der Polytechnischen Universität Kataloniens hat ein neues Verfahren zur Feststellung des Zugfestigkeitswiderstandes bituminöser Gemenge entwickelt ( Barcelona-Zugfestigkeitsprüfung (BTD)). Die BTD ist eine dynamische Prüfung und besteht aus zwei Teilen. Zunächst aus einer statischen Zugfestigkeitsprüfung mit Geschwindigkeitsänderung und konstanter Temperatur sowie ferner einer dynamischen Zugfestigkeitsprüfung mit Feststellung der Ermüdung bei kontrollierter Lasteintragung und konstanter Temperatur. Die Aufbereitung der Prüfkörper und deren Verdichtungsänderung als Funktion der Lasteintragung wird gezeigt. Es konnte festgestellt werden, dass die beiden unterschiedlichen Asphalte, bei einer Penetration von 60/80 bei der Anwendung der neuen Prüfmethode unterschiedliche Rissbildungen bei konstanter Temperatur zeigten. Die Unterschiede der entsprechenden Ermüdungsrisse werden für ein Asphalt mit konventioneller Zusammensetzung und mit Verwendung von modifiziertem Bindemittel gezeigt. Schlussfolgernd wird auf die nachgewiesene praxisgerechte Aussagekraft der Ergebnisse des beschriebenen Prüfverfahrens hingewiesen.