Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50786

Wieder verwendbare Anpralldämpfer für breite Gefahrenstellen aus hochmolekulargewichtigem, hochdichtem Polyethylen (Orig. engl.: Reusable high-molecular-weight, high-density polyethylene crash cushions for wide hazards)

Autoren J.F. Carney
D.C. Alberson
D.L. Bullard
Sachgebiete 6.5 Leit- und Schutzeinrichtungen

Washington, D.C.: National Academy Press, 1999 (Transportation Research Record (TRB) H. 1690) S. 1-7, 11 B, 2 T, 6 Q

Bislang existieren in der REACT-Familie nur Anpralldämpfer für schmale Gefahrenstellen. Aus diesem Grund wurde für breite Hindernisse ein neuer Anpralldämpfer aus hochmolekulargewichtigem, hochdichtem Polyethylen entwickelt. Das Polymer kennzeichnet sich dadurch, dass es neben seinen energieabsorbierenden Eigenschaften nach einem Anprall zu 90 Prozent seine ursprüngliche Form wieder einnimmt. Umfangreiche Experimente wurden an einzelnen Testzylindern durchgeführt, um die charakteristischen Materialeigenschaften festzulegen. In einem nächsten Schritt wurden mit Hilfe eines Finite-Elemente-Simulationsmodells Anprallvorgänge an dem Anpralldämpfer simuliert und die optimale Form generiert. In zahlreichen Tests nach NCHRP Report 350 wurde der Anpralldämpfer geprüft und weiterentwickelt. Es konnte gezeigt werden, dass selbst nach Anprallvorgängen mit hoher kinetischer Energie der Anpralldämpfer nach einem Anprall nahezu seine ursprüngliche Form wieder erlangte. Der entwickelte WIDE REACT Anpralldämpfer ist 7 m lang und besteht aus den drei Komponenten Zylinder (mit unterschiedlichen Wanddicken), Ankerseil und Umleitungsseil. Das Ende des Anpralldämpfers ist 2,74 m breit und somit geeignet für Gefahrenstelle mit einer Breite zwischen 1,68 und 3,05 m. Er erfüllt die Teststufe 3 nach NCHRP Report 350 und kann somit für Anprallgeschwindigkeiten bis 100 km/h eingesetzt werden. Aufgrund seiner Struktur ist er wieder verwendbar und wartungsarm. Der WIDE REACT Anpralldämpfer zeichnet sich folglich durch eine hohe Wirtschaftlichkeit aus.