Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50861

Leitfaden für die Bearbeitung von Verkehrsuntersuchungen

Autoren U. Conrad
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
6.1 Verkehrserhebungen, Verkehrsmessungen
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Wiesbaden: Hessisches Landesamt für Straßen- und Verkehrswesen, 2000, 56 S., 6 B, zahlr. Q, Anhang (Schriftenreihe der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung H. 43)

In komprimierter Form wird das Spektrum der Methoden von Verkehrsuntersuchungen beschrieben. Nach einer kurzen Einführung in rechtliche Grundlagen im Rahmen von Verkehrsuntersuchungen wird grob in die Aufgaben und den Aufbau von Verkehrsuntersuchungen sowie die Auswahl der Untersuchungsmethode eingeführt. In den zentralen Abschnitten des Textes gibt der Autor entsprechend einer Kategorisierung der Maßnahmen Hinweise zur Bearbeitung, und zwar für folgende Untersuchungen: I) Untersuchungen mit lokalen Wirkungen (es sind keine Änderung der Zielwahl, keine Änderung der Verkehrsmittelwahl, keine Änderung in der Routenwahl und keine motorisierten Neuverkehre zu erwarten), II) Untersuchung mit kleinräumigen, intramodalen Wirkungen (es sind Verkehrsverlagerungen auf benachbarte Netzelemente, jedoch keine Änderungen in der Zielwahl, keine Änderung der Verkehrsmittelwahl und keine motorisierten Neuverkehre zu erwarten), III) Untersuchung mit großräumigen und/oder modalen Wirkungen (es sind Verkehrsverlagerungen im Gesamtnetz als Folge einer geänderten Zielwahl, einer geänderten Verkehrsmittelwahl, einer geänderten Routenwahl oder induzierte Neuverkehre zu erwarten). Obwohl dieser Leitfaden sich primär an die mit der Bearbeitung von Verkehrsuntersuchungen betrauten Mitarbeiter der Hessischen Straßen- und Verkehrsverwaltung richtet, soll mit diesem Leitfaden allen am Planungsprozess Beteiligten eine Arbeits- und Orientierungshilfe an die Hand gegeben werden.