Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 50886

Analyse der Kapazität städtischer Schnellstraßen und der Steigerung der Fahrleistung (Orig. engl.: Analysis of metropolitan highway capacity and the growth in vehicle miles of travel)

Autoren R.B. Noland
W.A. Cowart
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 27 (2000) Nr. 4, S. 363-390, 1 B, 6 T, zahlr. Q

Es wurde schon in einigen Studien versucht, das Phänomen eines durch Änderungen der Infrastruktur induzierten zusätzlichen Verkehrs zu quantifizieren. Hier wird erstmals eine mögliche Verzerrung der Ergebnisse durch parallel stattfindende Vorgänge untersucht. Hierzu wurde ein Ansatz mit einer instrumentellen Variable (zweistufiges Minimum-Norm-Verfahren) gewählt. Die erforderlichen Verkehrs- und Infrastrukturdaten stammen aus Ballungsräumen in Texas, wobei die Kapazität (in Fahrspurmeilen) nur grob über die bebaute Fläche definiert werden konnte. Trotzdem ergaben sich deutliche kausale Zusammenhänge, die darauf hindeuten, dass in vergangenen Arbeiten das Phänomen generell verzerrt dargestellt wird. Der Effekt zusätzlicher Straßen bzw. Fahrspuren auf den gesamten Anstieg der jährlichen Fahrleistung wird mit durchschnittlich 15 % ermittelt, wobei deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Gebieten zu erkennen waren. Anscheinend haben gerade schnell wachsende Ballungsräume einen hohen Anteil der Fahrleistungssteigerung einem Ausbau der Infrastruktur zuzuschreiben.