Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51144

Integration der Betonbauweise in das Niederländische Pavement Management System (Orig. engl.: Implementing rigid pavements in the dutch national pavement management system)

Autoren G.T. Sweere
K.J. Teuns
S.B. van Hartskamp
Sachgebiete 12.0 Allgemeines, Management

First European Pavement Management Systems Conference, September 24-27, 2000, Budapest, Hungary. Budapest: European PMS Secretariat, 2000, CD, Paper-No 0308, 7 S., 2 T

Das CROW Pavement Management System wird in den Niederlanden für die Straßenerhaltung der regionalen und kommunalen Straßen eingesetzt. Für die Nationalstraßen existiert ein weiteres System bei der Rijkswaterstaat, der niederländischen Nationalstraßenbauverwaltung. Dieses berücksichtigt die besonderen Umstände und Vorschriften für jenes Straßennetz. Die erste Version des CROW Pavement Management System aus dem Jahre 1988 wird momentan überarbeitet. Ein Teil dieser Überarbeitung besteht aus der Integration der Betonbauweise. Dabei wird zunächst die Zustandserfassung auf Betondecken angepasst. Weiterhin werden für diese Bauweise die Eingreifschwellen für Erhaltungsmaßnahmen festgelegt und die Erhaltungsplanung sowie die Präsentationsmöglichkeiten modifiziert. Es können graphische oder tabellarische Darstellungen der Straßenschäden für das gesamte Netz erarbeitet werden. Dieses wird hauptsächlich von dem Erhaltungsplaner selbst genutzt. Für den Dialog mit der Politik sind die einzelnen Schäden nicht von Bedeutung. Für diese Kommunikation kann die Zustandsqualität differenziert in vier Klassen aufgezeigt werden. Weiterhin lässt sich die Zustandsentwicklung für die nächsten Jahre prognostizieren und graphisch darstellen.