Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51678

Zeichnen und Darstellen in der Freiraumplanung: Von der Skizze zum Entwurf

Autoren K.-D. Bendfeldt
J. Bendfeldt
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)
5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

3., völlig neubearb. u. stark erw. Auflage. - Berlin: Parey, 2002, X, 295 S., 390 B, zahlr. Q, Anhang (Fachbibliothek Grün). - ISBN 3-8263-3345-4

Die Autoren haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeitsbereiche der Landschaftsarchitekten in ihrer Weiterentwicklung darzustellen und zu kommentieren. So sind die Arbeitsbereiche komplexer geworden, Ansprüche an technische Standards gestiegen und die Vorgaben für Kontrollen wurden verschärft. Umso wichtiger wird es, die Entwürfe durch gute Darstellung attraktiver zu gestalten. Dies wird in der dritten Auflage des Buches berücksichtigt. Hier wird vor allem auch den deutlichen Prioritäten der CAD-gezeichneten Pläne vor Bleistift-, Filz- und Faserstift-Skizzen Beachtung geschenkt. Das Buch enthält zwölf Kapitel. Die ersten drei behandeln das Zeichnen, das Zeichenmaterial und die Zeichnungen. Es folgen "Plandarstellung und Planzeichnen", die "Verschiedenen Planarten" sowie Darlegungen zum Erläuterungsbericht und zur Kostenschätzung. Der Einsatz der CAD-Technik wird in einem eigenen Kapitel geschildert. Besondere Beachtung finden die Wettbewerbsgraphik und das Thema "Pläne und Projekte". Viel Raum wird der Konstruktion und Darstellung von Perspektiven, Bepflanzungsplänen und Baukonstruktionszeichnungen gewidmet. Der Band enthält eine Vielzahl informativer Zeichnungen, die zu einem großen Teil farbig abgedruckt sind.