Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51680

Strategien für die Mobilität der Zukunft: Handlungskonzepte für lokale, regionale und betriebliche Akteure - Teil 1: Textband / Teil 2: Service und Information

Autoren M. Hesse
W.-H. Arndt
H. Flämig
Sachgebiete 5.3.1 Stadt- und Verkehrsplanung

Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 2001, Teil 1: 90 S., zahlr. B / Teil 2: 135 S., zahlr. B, T, Q. - ISBN 3-935145-15-2

Lokale, regionale oder betriebliche Verkehrskonzepte gibt es viele: Aber oft ändern Sie nur wenig an den Realitäten. Im vorliegenden Leitfaden (von Gewerkschaftsseite) werden deshalb gelungene Beispiele für tatsächlich umgesetzte, realisierte Ansätze zusammengestellt und beschrieben. Er wendet sich damit vorrangig an die vor Ort an konkreten Verbesserungen interessierte Leserschaft. Der Textband beschreibt dazu die Ziele und Handlungsmöglichkeiten der Akteure in Kommunen, Regionen und Betrieben und entwickelt daraus Handlungsempfehlungen. Besonderer Wert liegt dabei auf den Erfolgsbedingungen und der Vermittlung von Praxiserfahrungen für alle Aktionsfelder und Akteure. Der zweite Band versteht sich als Service- und Informationsquelle: Dort werden alle 45 ausgewählten (großen und kleinen) Beispielfälle beschrieben und die Methoden, die Literaturquellen und die Datengrundlagen (inkl. Glossar, Hilfestellungen zur Dateninterpretation, Verzeichnis statistischer Publikationen, Kontaktadressen etc.) zusammengestellt. Damit stellt der Leitfaden insgesamt eine sehr gute Übersicht über das konkret Machbare vor Ort und in Verbindung mit dem Serviceband eine ausgezeichnete Grundlage für eine "soziale, ökologische und städtebauliche" Orientierung in der Praxis der Verkehrspolitik und -planung dar.