Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 51759

Sole-Vereisung für die Querschläge am Westerschelde-Tunnel

Autoren H. Weigl
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

6. Internationales Symposium Tunnelbau: München, 4.-5. April 2001 im Rahmen der BAUMA 2001; Berichte. Essen: Verlag Glückauf, 2001, S. 147-157, 8 B

Zum Bau des Westerschelde-Tunnels wurden 2 Röhren über eine Länge von 6,6 km durch Vollschnittmaschinen mit Hydroschild aufgefahren. Die Röhren wurden durch 26 Querschläge verbunden, die im Schutze einer Sole-Vereisung unter atmosphärischem Druck dem Hauptvortrieb unmittelbar nachlaufend hergestellt wurden. Der Beitrag behandelt die Sicherungsmaßnahmen, die Qualitäts- und Verformungskontrollen dieses ungewöhnlichen Vortriebs wie auch die Erkenntnisse aus dem laufenden Vortrieb. Die Besonderheiten, Schwierigkeiten und Lösungsansätze dieses ersten Schildvortriebes in derartigen Böden in den Niederlanden werden beschrieben, Messergebnisse werden dargestellt.