Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52111

Sicherheit von Arbeitsstellen an Straßen und Winterdienst (Orig. engl.: Transportation work-zone safety and winter services)

Autoren
Sachgebiete 5.22 Arbeitsstellen
16.4 Winterdienst

Washington, D.C.: National Academy Press, 2001, 66 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 1745)

Die Veröffentlichung besteht aus einer Zusammenstellung von 8 Artikeln, die anlässlich des Annual Meeting des Transportation Research Board 2001 präsentiert wurden. Ein Großteil der Aufsätze beschäftigt sich mit der Thematik der Arbeitsstellensicherheit. Neben einem allgemeinen Qualitätsprogramm, um die Qualität der Arbeitsstellenabsicherung langfristig zu sichern, werden neue Methoden zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Arbeitsstellen an Straßen beschrieben. Dies sind insbesondere akustische Schwellen und Geschwindigkeitsanzeigen im Vorlaufbereich der Arbeitsstellen. Um den Verflechtungsbereich bei einer Fahrstreifenreduktion sicherer zu gestalten, werden dynamische Verflechtungskonzepte und aufeinander folgende synchronisierte Warnblinkleuchten beschrieben. In einer Umfrage konnte festgestellt werden, dass Verkehrsteilnehmer bei den Wetterdaten in erster Linie an Straßenzustandsinformation interessiert sind. Die Übertragung dieser Informationen, etwa eine Stunde vor und während der Fahrt, soll mit Hilfe von Wechseltextanzeigen und dem Verkehrsfunk erfolgen. In einer weiteren Studie wurde mittels Videoaufnahmen der Straßenzustand und die relevanten Verkehrskenngrößen an Wintertagen erfasst. Auf Basis dieser Daten konnte ein Zusammenhang zwischen Sichtweite und Schneedicke und der Geschwindigkeitsreduktion abgeleitet werden. Abschließend werden im letzten Beitrag Massenunfälle in Schneestürmen untersucht. Erste Kriterien, die zu einer Risikoabschätzung benutzt werden können, konnten definiert werden.