Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52945

Ermittlung von Zusammenhängen zwischen dem CBR-Wert des Tragschichtmaterials und der Tragfähigkeit E(Index v2) von Tragschichten ohne Bindemittel (ToB)

Autoren R. Floss
J. Fillibeck
T. Schwabbaur
Sachgebiete 8.0 Allgemeines

Bonn: DMB Bundesdruckerei, 2002, 76 S., zahlr. B, T, Q, Anhang (Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik (BMVBW, Bonn) H. 852). - ISBN 3-934458-89-0

Es wurde untersucht, inwieweit der CBR-Wert des Tragschichtmaterials Auskunft über den zu erwartenden Verformungsmodul E(Index v2) der Tragschicht geben kann. Es wurden Untersuchungen an vier Tragschichtmaterialien durchgeführt und Zusammenhänge zwischen dem CBR-Wert des Tragschichtmaterials und dem Verformungsmodul E(Index v2) der Tragschicht in Abhängigkeit vom Verdichtungsgrad, der Tragschichtdicke und dem E(Index v2)-Wert des Untergrunds hergestellt: a) CBR-Wert steigt mit zunehmendem Verdichtungsgrad an, b) Es besteht eine signifikante Abhängigkeit des CBR-Wertes vom Größtkorn, der Korngrößenverteilung und dem Anteil an gebrochenen Körnern. c) Der Wassergehalt hat auf den CBR-Wert nur einen geringen Einfluss. d) Der E(Index v2)-Wert steigt mit Erhöhung des Größtkorns. e) Der E(Index v2)-Wert ist bei rundkörnigem Kies niedriger als bei gebrochenem. f) Je größer die Differenz zwischen E(Index v2)-Wert auf dem Planum und E(Index v2)-Wert auf der Oberfläche der Tragschicht bei unendlicher Schichtmächtigkeit, desto größere Tragschichtdicken sind notwendig, um den erforderlichen E(Index v2)-Wert auf der Tragschicht zu erreichen. g) Es besteht eine signifikante Abhängigkeit zwischen dem CBR-Wert und dem E(Index v2)-Wert. Mit Hilfe der gefundenen Abhängigkeiten ist es möglich, wirtschaftliche Gesichtspunkte in die Konzeption von Straßenaufbauten einfließen zu lassen, da schon vor dem Einbau der Tragschicht Aussagen über den zu erwartenden Verformungsmodul E(Index v2) auf der Tragschichtoberfläche möglich sind.