Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52948

Am Gebrauchsverhalten orientierte Spezifikationen aus der Sicht der Asphaltindustrie (Orig. engl.: Performance related specifications: An industry perspective)

Autoren D.E. Newcomb
Sachgebiete 4.3 Vertrags- und Verdingungswesen
9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 821-836, 3 B, 18 Q

Die Einführung am Gebrauchsverhalten orientierter Spezifikationen (PRS, performance related specification) wird von der Industrie befürwortet, es sind jedoch noch viele Fragen und Probleme zu klären, z.B. quantifizierte Korrelationen zwischen Stoffeigenschaften und Gebrauchsverhalten, eindeutige Berechnung des Gebrauchsverhaltens und der Nutzungsdauer. Aus der Sicht der Asphaltindustrie sollte u.a. Folgendes in den PRS berücksichtigt werden: 1.) Die Gebrauchseigenschaften sind so zu beschreiben, dass die Kosten eindeutig zu kalkulieren sind. 2.) Die Verantwortungen und Risiken des AG und AN sind zu definieren und klar abzugrenzen. 3.) Proben, Prüfungen, Prüfverfahren und zulässige Prüffehler sind eindeutig festzulegen. 4.) Die geforderten Stoffeigenschaften müssen mit dem Gebrauchsverhalten korrelieren, oder es müssen qualitative Regelungen zwischen den Vertragspartnern vereinbart werden. 5.) Das Niveau und die Eigenschaften der Qualität müssen auf der Grundlage unabhängiger Daten von unabhängigen Institutionen ermittelt sein. 6.) Anerkannte Konzepte der Wahrscheinlichkeitsrechnung müssen vorliegen, um die Risiken von AG und AN abschätzen zu können. 7.) Die Prüfergebnisse der Qualitätskontrolle müssen dem AN wegen der dadurch möglichen Änderungen der Vergütung möglichst innerhalb von 24 Stunden mitgeteilt werden. 8.) Der AN sollte das Recht zu Innovationen haben. Schlüsselwort der PRS ist das Gebrauchsverhalten. Auf den AN wird eine größere Verantwortung für Gebrauchseigenschaften und Qualität neuer Fahrbahnbefestigungen übergehen.