Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 52951

Eine Laboruntersuchung über den Einfluss mineralstoffbezogener Faktoren auf den kritischen Hohlraumgehalt im Mineralstoffgemisch (HMbit.) von Asphalten (Orig. engl.: A laboratory investigation into the effects of aggregate-related factors on critical VMA in asphalt paving mixtures)

Autoren B.J. Coree
W.P. Hislop
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Asphalt Paving Technology 2001, Clearwater Beach Florida, March 10-21, 2001. St. Paul, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2001, S. 70-131, 17 B, 26 T, 43 Q

Für die SBV des US-Staates Iowa sollte untersucht werden, welche Asphalteigenschaften zusätzlich zum Mindest-Hohlraumgehalt im Mineralstoffgemisch (z.B. HMbit. größer gleich 13 % bei Größtkorn 19,0 mm; größer gleich14 % bei 12,5 mm; größer gleich15 % bei 9,5 mm) für die Beurteilung stabiler und nicht-stabiler Zusammensetzungen zu fordern seien, z.B. Körnungsmodul (FM, fineness modulus). Asphalte mit folgenden Zusammensetzungen wurden untersucht: Größtkorn 9,5; 12,5; 19,0 mm; Korngrößenverteilung: grobkörnig, feinkörnig, dicht; gebrochenes Korn, Rundkorn. Die Asphalte wurden mit dem Gyrator verdichtet und u.a. mit dem Nottingham Asphalt Tester geprüft. Auf Grund der Laboruntersuchungen wurden folgende Ergebnisse vorgelegt: (1.) Die Sollwerte des HMbit. waren nicht geeignet, stabile und instabile Zusammensetzungen zu identifizieren, vielmehr waren der FM und der Anteil gebrochener Körnungen maßgebend. (2.) Größtkorn und Kornoberfläche waren ohne statistische Signifikanz. (3.) Der FM sowie der Anteil gebrochener Mineralstoffe korrelierten linear mit dem HMbit. mit r² = 0,88, mit dem Bitumenausfüllungsgrad mit r² = 0,96 und mit dem effektiven Bindemittelvolumen mit r² = 0,90. (4.) Allgemein: Die Superpave-Mindestanforderungen an den HMbit. sind übertrieben restriktiv und unnötig. Geeignete Korngrößenverteilungen können dadurch eliminiert werden. Für eine zusätzliche Unterscheidung zwischen geeigneten und ungeeigneten Asphalten wurden die Bindemittelfilmdicke und der Bindemittelausfüllungsgrad vorgeschlagen.