Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53113

Ein Modell zur Prognose der Busreisegeschwindigkeit (Orig. engl.: A model to predict bus commercial speed)

Autoren R. Fernández
E. Valenzuela
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Traffic Engineering + Control 44 (2003) Nr. 2, S. 67-71, 1 B, 6 T, zahlr. Q

Die Reisegeschwindigkeit wird definiert als die durchschnittliche Geschwindigkeit öffentlicher Verkehrsmittel zwischen zwei Punkten, einschließlich aller Haltezeiten. Basierend auf früheren Untersuchungen wird ein Modell vorgestellt, das die Busreisegeschwindigkeit in Relation zur Häufigkeit und Dauer von Halten setzt. Die Form des vorgeschlagenen Modells entspricht einer negativen Exponentialfunktion. Das Modell wurde kalabriert mit Daten, die durch entsprechend ausgerüstete Fahrzeuge auf Busrouten in Santiago de Chile gesammelt wurden. Das Modell reagiert gut und sensitiv auf verschiedene Charakteristika: Fahrzeugtechnologie, Spitzenzeiten und Schwachlastzeiten, Fahrtrichtung zu oder von der City. Die Reisegeschwindigkeit ist eines der Hauptkriterien zur Beurteilung der Dienstleistungsqualität des ÖPNV. Eine bessere Schätzung der Geschwindigkeit öffentlicher Verkehrsmittel erlaubt es den Planern, eine verbesserte Einschätzung von Busprioritätsmaßnahmen und der Fahrzeugtechnologie vornehmen zu können.