Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53121

Stand und Perspektiven der Landschaftsplanung in Deutschland: V. Landschaftsplanung vor neuen Herausforderungen / Status and perspectives of landscape planning in Germany: V. New challenges in landscape planning

Autoren T. Wilke
M. Herbert
Sachgebiete 5.7 Landschaftsgestaltung, Ökologie, UVP

Natur und Landschaft 78 (2003) Nr. 2, S. 64-71, zahlr. Q

Das neue Bundesnaturschutzgesetz benennt nicht nur die Aufgaben der Landschaftsplanung selbst expliziter als zuvor, sondern hat z. B. mit den Regelungen zum Biotopverbund, zur Landwirtschaft und zur Umweltbeobachtung Anforderungen und Aufgaben formuliert, die nur im Zusammenspiel mit der Landschaftsplanung zu bewältigen sein werden. Die Landschaftsplanung steht damit vor der Herausforderung, diese Aufgaben auch in der Praxis tatsächlich zu bewältigen. Gleichzeitig gilt es auch bei der Umsetzung unterschiedlicher europäischer Anforderungen, wie sie sich z. B. aus der Richtlinie zur Prüfung von Umweltauswirkungen bestimmter Pläne und Programme oder aus der Wasserrahmenrichtlinie ergeben, die Potenziale der Landschaftsplanung effektiv zu nutzen. Der Beitrag fasst die verschiedenen Herausforderungen für die Landschaftsplanung zusammen und stellt erste richtungsweisende Lösungsansätze zur Diskussion, die während einer Tagung des BfN im Juni 2002 von Experten erarbeitet wurden, so dass der Handlungsbedarf für die weitere inhaltliche und rechtliche Ausgestaltung der Landschaftsplanung in den Landesnaturschutzgesetzen deutlich wird.