Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53567

Die jüngsten Entwicklungen im Bereich dünner Asphaltdeckschichten im Vereinigten Königreich (Orig. engl.: A history of the recent thin surfacing revolution in the United Kingdom)

Autoren J.C. Nicholls
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt

Crowthorne: TRL Limited, 2002, IV, 9 S., 6 B, zahlr. Q (TRL Report H. 522)

Der Bericht beschreibt die Veränderungen in der Zusammensetzung der Deckschichtmaterialien während der neunziger Jahre im Vereinigten Königreich. Bis etwa 1995 wurde vorwiegend Hot Rolled Asphalt oder Dense Bitumen Macadam 4 cm dick oder mehr eingebaut. Dünnere Deckschichten waren wenig gebräuchlich. 1991 starteten die ersten Tests mit französischem Mikrobeton, 1994 mit Splittmastixasphalt. Danach wurden dünne Deckschichten akzeptiert und bilden heute den Schwerpunkt der Deckenerneuerung in Großbritannien. Anfangs wurden die einzelnen Produkte unterschiedlicher Anbieter durch die Straßenbauverwaltung genehmigt, im Jahre 2001 durch BBA-HAPAS (British Board of Agreement - Highway Authorities Products Approval Scheme) zertifiziert. Es wird erwartet, dass die einzelnen Produkte weiterentwickelt werden, sodass sie allgemeinen Gattungsbegriffen entsprechen und dann eine Einführung von CE- Normen für dünnschichtigen Asphaltbeton und Splittmastixasphalt erfolgen kann. Der Bericht schildert diesen Wandel im Bereich der Deckschichten sowohl in seiner historischen als auch in seiner technischen Entwicklung.