Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 53586

Zur Ermittlung der Nutzungsdauern von Fahrbahnbefestigungen in Abhängigkeit von Durchschnittstemperaturen (Orig. engl.: Effect of temperature averaging on predicted pavement life)

Autoren R.W. Meier
E.C. Drumm
G. Zuo
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2002 (Transportation Research Record (TRB) H. 1809) S. 119-125, 7 B, 1 T, 7 Q

Die Steifigkeiten und Festigkeiten der Asphalte hängen bekanntlich stark von den Temperaturen und den Belastungsgeschwindigkeiten (-frequenzen) ab. Die Nutzungsdauern, die Anzahl der jeweils ertragbaren Beanspruchungswiederholungen (Lebensdauer) werden in der Regel auf der Grundlage von (ggf. intervallweise variierenden) Durchschnittstemperaturen und -lastgrößen berechnet. Anhand von gemessenen Temperaturverläufen und synchronen Verkehrslasterhebungen wurden für exemplarische Asphaltoberbaubefestigungen, unter Ansatz von stündlich variierenden Temperaturen und Verkehrslastgrößen sowie -mengen sowie durch Berechnungen der jeweiligen mechanischen Beanspruchungen (auf der Grundlage der Mehrschichtentheorie) die jeweiligen Nutzungsdauern detailliert ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass die sowohl bezüglich Ermüdung als auch hinsichtlich Spurrinnenbildung berechneten Nutzungsdauern bei Berücksichtigung von (nur grob differenzierten) Temperatur-Durchschnittswerten größer sind als die infolge der tatsächlichen Ganglinien und um bis zu 50 % überschätzt werden. Die Autoren halten es deshalb im Interesse einer zuverlässigen rechnerischen Abschätzung der Nutzungsdauern (Lebensdauern) von Asphaltbefestigungen für erforderlich, die effektiven Temperaturverläufe und Belastungsgeschichten möglichst realitätskonform und dementsprechend detailliert in den Betriebsverhaltensberechnungen abzubilden und zu berücksichtigen.