Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 54785

Rissgrößen und Referenzsysteme für eine harmonisierte Rissdatenerfassung mit Hilfe automatischer Systeme (Orig. engl.: Crack measures and reference systems for a harmonised crack data collection using automatic systems)

Autoren L. Sjögren
P. Offrell
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
12.0 Allgemeines, Management

Second European Pavement and Asset Management Conference, 21 to 23 March 2004: Proceedings. Köln: Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen, 2004, CD-ROM (FGSV 002/78) 11 S., 6 B, 3 T, zahlr. Q

Die verstärkte Nutzung automatischer Systeme für die Erfassung von Rissdaten hat eine Reihe interessanter Fragestellungen über geeignete Messgrößen für Risse hervorgebracht. Herkömmliche Messgrößen sind manchmal ungeeignet oder können mit Hilfe neuerer automatischer Datenerfassungsmethoden überhaupt nicht erfasst werden. Die effiziente und schnelle automatische Erfassung von Rissdaten hat jedoch auch die Anzahl möglicher Größen erhöht, die aus den Ergebnissen berechnet werden können. Ein weiteres Thema, das von der erforderlichen Harmonisierung in Europa und weltweit herrührt, ist die Notwendigkeit eines akzeptablen Referenzsystems, das verwendet werden kann, um verschiedene Systeme vergleichbar zu machen und gegenseitig anzuerkennen. Dieser Beitrag diskutiert die verschiedenen Rissgrößen und mögliche Referenzsysteme. Es wird die Notwendigkeit verschiedener Messgrößen diskutiert, die auf dem Niveau der beabsichtigten Anwendung basieren.