Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55524

Bedarfsorientierte Verkehre in ländlichen Regionen - Das Verhältnis zwischen Taxi- und Mietwagengewerbe und klassischen ÖV-Unternehmen - Erfahrungen aus Nordbrandenburg

Autoren C. Gipp
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Nahverkehr 22 (2004) Nr. 10, S. 40-45, 4 B, 2 T, 9 Q

Die Frage nach neuen Ansätzen zur Lösung von Mobilitätsproblemen auf nachfrageschwachen ÖV-Relationen stellt sich angesichts steigenden Kostendrucks und zu erwartenden Marktumstrukturierungen nicht nur in ländlichen Räumen. Im Projekt Impuls 2005 werden Angebote entwickelt, die bedarfsorientiert und flexibel auf die Anforderungen der Fahrgäste reagieren. Ausgehend von den gesammelten Erfahrungen werden die Notwendigkeit einer aktiven Kooperation der klassischen ÖV-Unternehmen und des Taxis- und Mietwagengewerbes aufgezeigt. Es wird verdeutlicht, welche rechtlichen Rahmenbedingungen bedarfsorientierten Verkehr in Deutschland und speziell im Land Brandenburg beeinflussen.