Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55726

Bau der Rheinquerung A44 in Ilverich

Autoren T. Voigt
Sachgebiete 15.8 Straßentunnel

München: Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der Technischen Universität München, 2004 (Schriftenreihe Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik der Technischen Universität München H. 36) S. 58-74, zahlr. B

Im Mai 2002 wurde das Autobahnteilstück der A44 zwischen dem Autobahnkreuz Strümp mit der A57 auf der linksrheinischen Seite und dem Knoten Anschlussstelle Messe Düsseldorf auf der rechtsrheinischen Seite fertiggestellt. Die ca. 5,9 km lange Trasse beinhaltet das 1 040 m lange Trog- und Tunnelbauwerk Strümp, das 1 520 m lange Trog- und Tunnelbauwerk Rheinschlinge und die Flughafenbrücke mit einer freien Spannweite von 287,5 m mit den 558 m bzw. 441 m langen Vorlandbrücken. Die komplette Trasse besteht aus einem sechsspurigen Autobahnquerschnitt mit drei Fahrstreifen und einem Standstreifen je Richtung mit einem Bauwerksaußenmaß von fast 37 m. Planung und Realisierung der Baumaßnahme stand unter maßgebendem Einfluss des Naturschutzes. Der Auftrag beschäftigt sich mit den Bodenverhältnissen, Logistik, Verbauarbeiten, Wasserhaltung sowie Herstellung der Tunnelbauwerke und der Brücke mit Strompfeilern.