Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55801

Am Gebrauchsverhalten orientierte Bindemittelprüfungen an österreichischen polymermodifizierten Bitumen (Orig. engl.: Performance-based binder tests with Austrian polymer-modified binders)

Autoren R. Blab
J. Litzka
F. Pass
Sachgebiete 9.0 Allgemeines, Prüfverfahren, Probenahme, Güteüberwachung
9.1 Bitumen, Asphalt

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 2, S. 2175-2185, 8 B, 4 T, zahlr. Q

Dargestellt werden die Ergebnisse von Untersuchungen an 17 verschiedenen, elastomer-modifizierten Bitumen und zwei nicht-modifizierten Produkten, die alle üblicherweise im österreichischen Asphaltstraßenbau eingesetzt werden. Durchgeführt wurden sowohl konventionelle Prüfungen als auch am Gebrauchsverhalten orientierte Tests entsprechend dem SUPERPAVE-Programm. Alle Bindemittel wurden sowohl im Anlieferungszustand als auch nach Kurzzeit- bzw. Langzeitalterung analysiert, zusätzlich wurden die PmB hinsichtlich ihres Polymergehaltes und der Homogenität untersucht. Der Vergleich der Aussagen der konventionellen und der am Gebrauchsverhalten orientierten Prüfungen zeigte, dass PmB zwar mit den SUPERPAVE-Methoden angesprochen werden können, ihr Einfluss auf die Standfestigkeit von Asphalten dann jedoch unterbewertet wird. Bezüglich der Ansprache des Tieftemperaturverhaltens wird empfohlen, parallel zum BBR-Versuch einen direkten Zugversuch am PmB durchzuführen. Weiterhin wurden für die SUPERPAVE-Testmethoden Präzisionsdaten ermittelt.