Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 55913

Ergebnisse einer schwerbelasteten Untersuchungsstrecke in Frankreich mit fünf Multigrade-Bitumen 35/50 aus dem französischen Markt aus den Jahren 1999-2003 (Orig. engl.: Results of test site experimentation with five 35/50 multigrade bitumens from the french market on a heavy French traffic route between 1999 and 2003)

Autoren L. Wendling
D. Jamois
B. Lombardi
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
10.2 Ausland

Third Eurasphalt & Eurobitume Congress, 12-14 May 2004, Vienna: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2004, Vol. 2, S. 2227-2240, 3 B, zahlr. T, 3 Q

Multigrade-Bitumen werden seit Beginn der 1990er Jahre in Frankreich eingesetzt, weil ihnen besondere Verformungsbeständigkeit bei gleichzeitig verbessertem Kälteverhalten zugesprochen wird. Im Jahr 1999 wurde schließlich eine Untersuchungsstrecke angelegt im Bereich einer schwerbelasteten Nationalstraße in Frankreich, um Asphalte mit fünf Multigrade-Bitumen untereinander und gegenüber einem Referenzabschnitt mit Straßenbaubitumen 35/50 zu vergleichen. In dem vorliegenden Beitrag werden die Ergebnisse der Laboruntersuchungen an frischen und an gealterten Bitumen sowie an den aus dem eingebauten Asphaltmischgut bzw. aus Bohrkernen nach dreieinhalbjähriger Liegezeit extrahierten Bindemitteln sowie solche aus Spurbildungs-, Wasserbeständigkeits- und Verdichtbarkeitsversuchen vorgestellt. Die Laboruntersuchungen bestätigten die Erwartungen an die mit Multigrade-Bitumen hergestellten Asphalte hinsichtlich der Verformungsbeständigkeit. Die Untersuchungsstrecke wird weiter beobachtet werden.