Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 57427

Effekt der Grobkorngestalt auf den Elastizitätsmodul von Heißasphalt (Orig. engl.: Effect of coarse aggregate morphology on the resilient modulus of hot-mix asphalt)

Autoren E. Tutumluer
S.H. Carpenter
T. Pan
Sachgebiete 9.5 Naturstein, Kies, Sand
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2005 (Transportation Research Record (TRB) H. 1929) S. 1-9, 8 B, 2 T, 12 Q

Die Grobkorngestalt, ausgedrückt durch Kantigkeit und Oberflächentextur, wird über eine Bildanalyse mit dem University of Illinois Aggregate Image Analyzer (UIAIA) ermittelt. Die Kantigkeit (angularity index - AI) wird aus der relativen Änderung der Winkel der Polygonzüge in den drei zweidimensionalen Ansichten bestimmt. Die Oberflächentextur (surface texture - ST) zeigt die Anzahl und Tiefe der Oberflächenunebenheiten an; sie wird ebenfalls aus den drei Umrissen ermittelt. Der E-Modul wird gemäß der Spaltzugprüfung nach ASTM D 4123 bestimmt. Neben der Kornform wirken sich die Steifigkeit des Bitumens, die Kornabstufung und die maximale Korngröße auf den E-Modul des Asphalts aus. Daher werden 18 verschiedene Proben mit diesen unterschiedlichen Materialparametern und jeweils 7 % Luftporengehalt untersucht. Besitzt das Grobkorn eine unregelmäßige Form, dann steigt der E-Modul, hierbei ist die Korrelation bei AI höher als bei ST. Ebenso hat die Steifigkeit des Bitumens einen großen Einfluss; bei Gruppierung der Proben nach Bitumensteifigkeiten, steigt der Zusammenhang von Kornform und E-Modul. Unter Berücksichtigung der Körnungslinie zeigen sich hierzu gegensätzliche Effekte. Je kleiner die maximale Korngröße, desto stärker ist der Einfluss der Korngestalt.