Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58274

Entwicklung einer Optimierungsmethode für die adaptive Signalsteuerung an den Rampen teilplanfreier Knotenpunkte der Grundform Raute (Orig. engl.: Development of an optimization methodology for adaptive traffic signal control at diamond interchanges)

Autoren L. Elefteriadou
F.C. Fang
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Journal of Transportation Engineering 132 (2006) Nr. 8, S. 629-637, 6 B, 5 T, zahlr. Q

Die Anschlussstellen der Rampen teilplanfreier Knotenpunkte an das untergeordnete Netz liegen sehr eng beieinander, was eine besonders sorgfältige Abstimmung der Signalprogramme erfordert. Die Optimierung erfolgt im englischsprachigen Raum in der Regel mit den Programmen TRANSYT und PASSER. Als Alternative dazu wurde ein adaptiver Algorithmus entwickelt, mit welchem alle 10 s eine Optimierung der Phasendauer und Phasenwechsel vorgenommen wird. Die Funktionsfähigkeit des Algorithmus wird durch eine mikroskopische Simulation nachgewiesen. Dafür wird an einem Knotenpunktsystem die reale verkehrliche Belastung ermittelt und mit dieser die Simulation kalibriert. In den nächsten Schritten wird die Verkehrsbelastung variiert, und es wird jeweils die resultierende Verlustzeit ermittelt. Bei der Ausgangsbelastung unterscheiden sich die Verlustzeiten sehr gering. Steigt die Belastung an, steigen auch die Verlustzeiten bei Anwendung der mit PASSER oder TRANSYT offline-optimierten Signalprogramme sehr stark, während bei Verwendung des adaptiven Steuerungsverfahrens je nach Parametersatz nur ein geringer oder sogar gar kein Anstieg der Verlustzeiten erreicht wurde.