Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 58446

Innenentwicklung als dominierende Aufgabe der Stadtentwicklung: das Beispiel der Stadt Frankfurt am Main

Autoren D. von Lüpke
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Stadtgespräche. Zürich: Institut für Raum- und Landschaftsentwicklung (IRL), ETH Zürich, 2007, S. 32-44, 6 B

Die Stadt Frankfurt am Main bekennt sich für die zukünftige Stadtentwicklung zum Vorrang der Innenentwicklung. Damit geht eine Phase der Stadtentwicklung, die durch ein Nebeneinander großer Vorhaben der Außen- und der Innenentwicklung geprägt war, zu Ende. Der Bericht geht zunächst den Gründen für den Wechsel unterschiedlicher Phasen der Stadtentwicklung nach. Im folgenden Abschnitt werden unterschiedliche Frankfurter Projekte als Beispiele komplexer Vorhaben der Innenentwicklung beschrieben. Vorgestellt wird das weitgehend fertig gestellte Konversionsvorhaben Deutschherrenviertel, das Baugebiet Westhafen sowie die Umnutzung des bis 1990 militärisch genutzten Bereichs der so genannten Atterbery- und Betts-Barracks. Anschließend werden aus den Fallbeispielen Verallgemeinerungen und Schlussfolgerungen abgeleitet.