Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 59775

Wie kann man das Konzept der Nachhaltigen Entwicklung auch im Verkehr anwenden? (Orig. franz./engl.: Comment appliquer les concepts du développement durable aux transports? / How to apply the concepts of sustainable development to transport?)

Autoren P. Skriabine
H. Cyranska
L. Hagström
Sachgebiete 0.4 Tätigkeitsberichte
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Paris: Association mondiale de la Route (AIPCR) / World Road Association (PIARC), 2007, 126 S., zahlr. B, T. - ISBN 2-84060-198-2

Die Anwendung des Konzepts einer Nachhaltigen Entwicklung auch im Verkehr ließ der Weltstraßenverband in einer Studie des Technischen Komitees C2.1 untersuchen. Im Gegensatz zu argumentativ-deduktiv vorgehenden Untersuchungen wurden dazu vor allem Fallstudien ausgewertet. Die Fallstudien umfassen die Ansätze aus Finges (in der Schweiz), die Kaga Route (Japan), die A45 in Frankreich, und das Netz der IC6, IC7, IC37 und IC12 in Portugal. Zusätzlich wurden Straßen in Stadtgebieten (Sapporo in Japan und Lundby bei Göteborg in Schweden) beschrieben. Auch drei Fälle, in denen die Nicht-Berücksichtigung des Themas zu Blockaden führten, werden erwähnt ("Golestan" im Iran, die N2 in Südafrika und die Via Baltica in Polen). Die Situation in Entwicklungsländern decken schließlich drei Fallstudien aus Guinea Bissau, Angola und von den Kapverdischen Inseln ab. Die Studie ist unter www.piarc.org als Download in Englisch und Französisch kostenlos erhältlich.