Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60073

Abschätzung des Risikos der Rissbildung von oben in Asphaltbefestigungen auf der Grundlage fundamentaler Laboruntersuchungen und numerischer Modellierung (Orig. engl.: Risk evaluation of surface-initiated cracking in asphalt pavements by means of fundamental laboratory tests and numerical modeling)

Autoren M. Wistuba
R. Lackner
M. Spiegl
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

10th International Conference on Asphalt Pavements, August 12 to 17, 2006, Québec City: Proceedings. White Bear Lake, MN: International Society for Asphalt Pavements, 2007, CD-ROM, Paper No. 10154, 11 S., 9 B, 2 T, 17 Q

In konventionell bemessenen Asphaltbefestigungen ist häufiger auch Rissbildung von oben zu beobachten. Dabei kann der Rissbildung von oben sowohl durch die Rezeptierung des Asphalts als auch durch den Aufbau der Asphaltbefestigung entgegengewirkt werden. In der vorliegenden experimentellen Studie werden die Möglichkeiten der Asphaltvariation und der Computermechanik gemeinsam genutzt, um die Entstehung kritischer Zugspannungen als Folge extremer Kälte und schweren Verkehrs zu erklären. Dabei wird auch auf meteorologische Daten zurückgegriffen, um zwischen wetter- und verkehrsbedingten Einflüssen unterscheiden zu können. Die berechneten Werte bildeten die Grundlage von Laboruntersuchungen in Form von Zugschwellversuchen, die ihrerseits wieder die Optimierung der Mischgutrezepturen im Hinblick auf ihren Ermüdungswiderstand ermöglichen.