Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60163

Witterungsabhängige Signalzeiten (Orig. engl.: Weather-responsive signal timing)

Autoren A. Al-Kaisy
Z. Freedman
Sachgebiete 6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle
6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2006 (Transportation Research Record (TRB) H. 1978) S. 49-60, 5 B, 5 T, 10 Q

Mithilfe der Optimierungssoftware Synchro (für die Berechnung der Signalzeiten) und des Simulationsprogramms Sim Traffic (witterungsabhängige Modellannahmen für die Annäherungsgeschwindigkeit, die Sättigungsverkehrsstärke und die Anfahr- bzw. Bremsparameter) wurde für verschiedene Verkehrsauslastungen an signalisierten Einzelkreuzungen und koordinierten Straßenzügen untersucht, welchen Nutzen es hat, die Signalzeiten witterungsabhängig zu optimieren. Als Maß für den Betrieb diente die mittlere Reisezeit, als Indikator für die Verkehrssicherheit wurde geprüft, ob die Signalwechsel- und Räumzeiten angemessen waren und wie häufig sich Fahrzeuge in der Dilemma-Zone befanden. Generell hat sich ergeben, dass - je nach Randbedingung verschieden ausgeprägt - signifikante Nutzen auftreten. Der Beitrag schließt mit Empfehlungen bezüglich der Verlängerung der Gelb- und Räumzeiten sowie der Annahmen für Geschwindigkeitsreduzierungen in Abhängigkeit von den Witterungs-/Straßenverhältnissen (trocken bis geschlossene Schneedecke) und Angaben über den relativen Nutzengewinn.