Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60720

Das Verkehrswesen im Rheinland vom 15. Jahrhundert bis 1794

Autoren R. Wacker
Sachgebiete 0.1 Straßengeschichte
0.2 Verkehrspolitik, Verkehrswirtschaft

Trier: Porta Alba Verlag, 2008, XII, 445 S., 18 B, zahlr. Q, 1 Karte (Beiträge zur Landes- und Kulturgeschichte Bd. 7). - ISBN 978-3-933701-9

Ziel der vorliegenden Arbeit - unterteilt in 15 Kapiteln - war, die Entwicklung des Verkehrswesens im Rheinland im politischen und wirtschaftsgeschichtlichen Zusammenhang aufzuzeigen. Dabei wurde der Schwerpunkt der Untersuchung auf den Zeitraum vom 15. Jahrhundert bis zum Ende der linksrheinischen Territorialherrschaft 1794 gelegt. Aufgrund der vielfältigen Verflechtungen des rheinischen Verkehrs mit den Nachbarregionen erschien eine Begrenzung der Untersuchung auf die Gebiete der ehemaligen preußischen Rheinprovinz bzw. auf Nordrhein und Rheinland-Pfalz nicht angezeigt, obwohl sie besonders im 18. Jahrhundert den Kern des Untersuchungsraums bilden. Die wichtigsten Ergebnisse der Untersuchung über die politischen und wirtschaftlichen Abhängigkeiten des Verkehrswesens, über die Gründe für die Hauptzielrichtungen und großräumigen Verflechtungen der Verkehrswege, über die am Verkehrswesen beteiligten Kräfte, ihre Initiativen, Ziele und Probleme bei der Erschließung, Nutzung, Unterhaltung und Sicherung der Verkehrswege sowie über die Wirksamkeit ihrer Verkehrsmaßnahmen werden in 12 Punkten zusammengefasst.