Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 60890

Innovativer Offenporiger Asphalt in Nordrhein-Westfalen

Autoren S. Ehlert
Sachgebiete 11.2 Asphaltstraßen

Straße und Autobahn 60 (2009) Nr. 3, S. 133-139, 9 B, 5 Q

Offenporige Asphaltdeckschichten (OPA-Schicht) sind die effizienteste Art, Reifen-Fahrbahn-Geräusche direkt an Ihrer Entstehungsquelle zu mindern. Gleichzeitig ist Offenporiger Asphalt der Fahrbahnbelag mit der geringsten Nutzungsdauer im Vergleich zu den Standarddeckschichten. Die Herstellung einer dünnen Gussasphaltschicht (Bauweise "OPA auf Gussasphalt - OPA MA") unter einem OPA bietet gleichermaßen eine wasserdichte und erhaltungsfreundliche Unterlage. Diese Randbedingungen müssen stärker gewichtet werden, um die Bauweise zukunftsorientiert bauen zu können. Einen weiteren großen Vorteil bietet diese Bauweise hinsichtlich der lärmtechnischen Effizienz. Im Gegensatz zu der "klassischen" Bauweise mit einer Abdichtung aus bitumenhaltigem Bindemittel stehen die zugänglichen Hohlräume über die gesamte Einbaudicke zur Verfügung. Die Bauweise "OPA MA" bewirkt damit eine optimale Nutzbarkeit der hochwertigen Baustoffe eines OPA und kann so einen Beitrag zur Ressourcenschonung liefern.