Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61188

Sanierung der südlichen Start- und Landebahn am Flughafen Köln/Bonn mit Portlandhüttenzement: erstmalige Anwendung des CEM II/A-S 42,5 N (st) auf einer Flugbetriebsfläche

Autoren P. Bilgeri
M. Ritter
J. Schiemann
Sachgebiete 9.3 Zement, Beton, Trass, Kalk
11.7 Flugplatzbefestigung

Beton-Informationen 49 (2009) Nr.1/2, S. 3-14, 13 B, 14 T, 13 Q

Bei der Sanierung des südöstlichen Abschnitts der Start- und Landebahn 14R/32L auf dem Flughafen Köln/Bonn wurde erstmals ein CEM II/A-S 42,5 N (st) auf einer Flugbetriebsfläche angewendet. Der Beitrag beschreibt das zu berücksichtigende Regelwerk, die Vorgaben der Ausschreibung und deren Umsetzung, technologische Besonderheiten, die erweiterte Qualitätssicherung des Zements, die Erstprüfung des Deckenbetons, die Betonherstellung und den -transport sowie die Bauausführung selbst. Die anschließend ausführlich behandelten Ergebnisse der Betonprüfungen machen deutlich, warum sich der CEM II/A-S 42,5 N (st) in seiner Anwendung für die Flugbetriebsfläche so gut bewährt hat.