Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61686

Zum Verständnis der Auswirkungen unterschiedlicher Anwendungsraten für Zuschlagstoffe und Emulsionen auf das Verhalten von Asphalt-Oberflächenbehandlungen (Orig. engl.: Understanding the effects of aggregate and emulsion application rates on performance of asphalt surface treatments)

Autoren Y.R. Kim
J.S. Lee
Sachgebiete 11.6 Sonstige Bauweisen (Helle Decken)

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2050) S. 71-78, 7 B, 3 T, 9 Q

Erläutert werden die Auswirkungen unterschiedlicher Mengen- und Korngrößenanteile von Zuschlagstoffen und Emulsionen auf das Verhalten von Asphalt-Oberflächenbehandlungen mithilfe eines Modells zur Bewertung des Fahrbahnoberflächenverhaltens unter realistischen Belastungsbedingungen durch zeitraffende Messungen, sowie mit digitaler Bildverarbeitung. Die untersuchten Verhaltenscharakteristika beziehen sich auf den Verlust von Zuschlagstoffen und das Schwitzen. Dafür wurden verschiedene Korngrößen leichter Zuschlagstoffe und Granit mit CRS-2 Emulsion verwendet, und zwar in unterschiedlicher Relation der Zugabemengen. Die Ergebnisse zeigen, dass die neue Testmethode eine sehr gute Beurteilung des zu erwartenden Verhaltens der Oberflächenbehandlungen ermöglicht. Dabei stellte sich als wichtigster Faktor die Korngröße der Zuschlagstoffe heraus. Daraufhin wurde eine Methode entwickelt, die optimalen Korngrößen und Zugabemengen zu bestimmen. Die Ergebnisse wurden anschließend durch Blindtests bestätigt, die von Fachleuten des North Carolina Department of Transportation durchgeführt wurden. Die Ergebnisse der Untersuchungen wurden außerdem dazu benutzt, das Hohlraumgehalt-Konzept zu untersuchen, da der Hohlraumgehalt als Grundlage für die Bestimmung des Mengenverhältnisses dient. Dabei stellte sich heraus, dass der Referenz-Hohlraumgehalt nach Verdichtung durch den Verkehr weitgehend von dem Hohlraumgehalt der losen Zuschlagstoffe und dieser wiederum von der Korngrößenverteilung abhängt.