Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61912

Wiederverwendung von Deckschichten aus Offenporigem Asphalt (OPA) (Orig. engl.: Recycling of reclaimed asphalt from porous asphalt)

Autoren L. Drüschner
F. Stephan
Sachgebiete 9.14 Ind. Nebenprodukte, Recycling-Baustoffe
11.2 Asphaltstraßen

4th Eurasphalt & Eurobitume Congress, 21-23 May 2008, Copenhagen: Proceedings. Breukelen, NL: Foundation Eurasphalt, 2008, CD-ROM, Paper No 403-011, 7 S., 1 B, 5 T, 1 Q

Die Auswirkungen der Wiederverwertung von Fräsasphalt aus OPA auf die Eigenschaften von Asphaltbindern wurden untersucht. In Deutschland gelten die Technischen Lieferbedingungen für Asphaltgranulat (TL AG-StB); als Höchstwert wird in diesem Regelwerk für die Wiederverwendung von Asphaltgranulat am rückgewonnenen Bindemittel der Erweichungspunkt Ring und Kugel mit 70 °C angegeben. Allerdings besteht die Möglichkeit, einen besonderen Nachweis zu führen, wenn dieser Wert überschritten und die Gleichwertigkeit aufgezeigt wird. An einer Mischanlage wurden deshalb 3 Versuchsmischungen hergestellt: a) Asphaltbinder AC 16 BS ohne Ausbauasphalt; b) AC 16 B S mit 20 % Asphaltgranulat aus Deck- und Binderschichten entsprechend den TL AG-StB; c) AC 16 B S mit 18 % Asphaltgranulat aus OPA. Der Erweichungspunkt des zurückgewonnenen Bindemittels aus dem OPA betrug 93 °C. Die Eigenschaften des Bindemittelgemisches aus OPA (Anteil 24 %) und ungebrauchtem PmB 45 (Anteil 76 %) sind wie folgt angegeben: RuK 67 °C, elastische Rückstellung 72 %, Kraftduktilität 1,058 J, Steifigkeit bei -16 °C (BBR) 280 MPa, komplexer Schubmodul (DSR) bei 60 °C 15 100 Pa. Neben der Zusammensetzung der Bindemitteleigenschaften wurden die Standfestigkeit mittels Spurbildungsversuchen und das Kälteverhalten mit Abkühlversuchen und Zugversuchen für Mischgut ermittelt. Die gewählten Prüfverfahren sind genannt, die Ergebnisse dargestellt und interpretiert. Insgesamt kommen die Verfasser zu dem Ergebnis, dass der Einsatz von Ausbauasphalt aus OPA bei der Herstellung von Mischgut für Asphaltbinderschichten und für Asphaltdeckschichten empfohlen werden kann. Es ist damit zu rechnen, dass sogar Verbesserungen des Standfestigkeitsverhaltens eintreten können; ebenso kann das Tieftemperaturverhalten als unkritisch angesehen werden. In einem Praxisversuch mit einer Zugabe von 10 % Ausbauasphalt aus OPA zu einem AC 11 DS konnte überprüft werden, dass auch die großtechnische Herstellung des Mischguts beherrscht werden kann. Ergebnisse über das Gebrauchsverhalten unter Verkehrsbelastung von den Versuchsabschnitten werden nicht aufgezeigt.