Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 61948

Anregungen für eine integrative Entwurfspraxis: Erfahrungen aus der Praxis (Orig. niederl.: Inspiratie voor integrale planvorming: Lessen uit de praktijk)

Autoren R. Augustijn
R. den Blanken
R. de Groot
Sachgebiete 5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Ede, NL: CROW, 2009, 139 S., zahlr. B (CROW publicatie H. 271). - ISBN 978-90-6628-538-5

In ihrem steten Bemühen die Entwürfe von Verkehrsanlagen in den Niederlanden qualitativ zu verbessern, legt die Forschungsgesellschaft CROW eine Veröffentlichung vor, welche kein Handbuch und keine Richtlinie ist, sondern sich als eine Veröffentlichung zur Inspiration versteht: Aus der planerischen Praxis der Kommunen, Regionen und Provinzen werden nach einem einleitenden Text insgesamt 16 Planungsbeispiele einzeln vorgestellt. Es handelt sich dabei um konventionelle Landes- und Regionalplanungen mit einem Verkehrsschwerpunkt (Zeeland, Flevoland und Utrecht) und um Mobilitätspläne (Twente, Hilversum und Tiel). Ferner werden im kleinteiligen Raum Projekte im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs (sogenannte hochwertige Planungen in Enschede und in Wageningen-Ede-Amersfort und Knotenpunkte in Zuidhorn und in Pijnacker) wie auch Maßnahmen zur Stadterneuerung (Innenstadtbereiche von Zandvoort und Woerden, Wohnungsbau in Breda und Bodegraven, Stadtumbaumaßnahmen in Schiedam und Zaandam) erörtert. Die hier gemachten Erfahrungen lassen sich auf vier Grundaussagen reduzieren: Anliegen und Ziele von Planungen sind gemeinsam und frühzeitig zu formulieren, die Zuständigkeiten bei den Verwaltungsinstanzen müssen gut organisiert sein, ein Offensein für Kritik von Außen ist unabdingbar und auf die richtige Wahl des Projektleiters ist zu achten.