Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62432

Abschätzung individueller Geschwindigkeits-Abstands-Beziehungen und Bewertung der Eignung von Newell's Fahrzeugfolge-Modell, Zeit-Weg-Linien zu reproduzieren (Orig. engl.: Estimating individual speed-spacing relationship and assessing ability of Newell's car-following model to reproduce trajectories)

Autoren C. Buisson
N. Chiabaut
A. Duret
Sachgebiete 5.15 Verkehrsablauf (Verkehrsfluss, Leistungsfähigkeit)
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2008 (Transportation Research Record (TRB) H. 2088) S. 188-197, 8 B, 2 T, 20 Q

Nach einer kurzen Erläuterung des Fundamentaldiagramms mit linearen Abschnitten (q=v/k) bei freiem Verkehrsfluss und negativer Steigung (entspricht der Stauausbreitungsgeschwindigkeit) bei gebundenem Verkehrsfluss wird die These aufgestellt, dass auch das Geschwindigkeits-Abstandsverhalten linear verläuft und dass die fahrzeugspezifische Variabilität durch die beiden Parameter Geschwindigkeit und Mindestabstand beschrieben werden kann. Um diese beiden Parameter individuell zu quantifizieren, werden zwei Methoden vorgestellt: Regressionsgleichung für beobachtete Geschwindigkeits-Abstandswerte und Optimierung dieser Parameter so, dass die per Simulation mit Newell's Fahrzeugfolge-Algorithmus ermittelten Zeit-Weg-Linien maximal mit den beobachteten übereinstimmen. Beide Methoden werden mit Daten aus dem Forschungsprojekt NGSIM getestet. Der Beitrag beschreibt beide Methoden und vergleicht und erörtert die Ergebnisse auch hinsichtlich der Frage, ob unterschiedliche Verhaltensweisen in verschiedenen Fahrstreifen auftreten bzw. berücksichtigt werden müssen.