Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62539

Erfahrungen mit längeren und schwereren Lastkraftwagen in den Niederlanden (longer and heavier vehicles - LHV) (Orig. engl.: Experiences with longer and heavier vehicles in the Netherlands)

Autoren L. Aarts
G. Feddes
Sachgebiete 5.21 Straßengüterverkehr

European roads review (2009) Nr. 14, S. 4-10, 1 B, 5 Q

In den Niederlanden werden bereits seit 1995 Untersuchungen bezüglich des Einsatzes von längeren (25,25 m) u. a. schwereren (60 t) Lastkraftwagen (LHV) durchgeführt. Im Rahmen von kleineren (2001-2003) und auch größeren (2004-2007) Feldversuchen wurden vielfältige Erfahrungen gesammelt. Die begleitenden Forschungen fokussierten sich auf mögliche Veränderungen des Modal-Split, auf die Belastung von Brücken, die Straßenbeanspruchung, den Straßenentwurf sowie den Verkehrsablauf und die Verkehrssicherheit. Der Artikel beschreibt kurz die Ergebnisse der begleitenden Forschung, die z. T. noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Mit Stand Mitte 2009 existiert in den Niederlanden ein Netz von fast 400 Kerngebieten, in denen LHV fahren dürfen. Diese Gebiete liegen außerhalb bebauter Gebiete, verfügen über leistungsfähige bzw. geeignete Straßen und Knotenpunkte und beinhalten keine Bahnübergänge. Die Autoren verweisen darauf, dass die überwiegend positiven Erfahrungen mit LHV auch in den Niederlanden nicht unstrittig sind und die Erfahrungen nicht ohne weiteres auf andere Länder übertragen werden können. Die Ergebnisse der Feldversuche in den Niederlanden sollten jedoch als empirisch abgesicherte Grundlage im Rahmen der Diskussionen bezüglich der Einführung derartiger Fahrzeuge in Europa genutzt werden.