Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62749

Wirtschaftlicher Betrieb von Infrastrukturprojekten: ERP-Software als integriertes Management-Tool

Autoren I. Cadez
T. Kupfer
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
1.3 Haushalts-, Kassen-, Rechnungswesen

Internationales Verkehrswesen 62 (2010) Nr. 7+8, S. 22-26, 4 B, 6 Q

In dem Beitrag sind die vielfältigen Vorteile und Gründe für die Anwendung von Enterprise Resource Planning (ERP)-Software als Management-Tool zur wirtschaftlichen Steuerung von betrieblichen Leistungen bei Straßeninfrastrukturprojekten dargestellt. Die ERP-Software ist sowohl für Betreiber der öffentlichen Hand als auch für private Betreiber bei PPP-Projekten geeignet und unterstützt Management, Vorgesetzte in den Gremien, Mitarbeiter im operativen Bereich und in der Verwaltung, Auftraggeber und sonstige Beteiligte bei ihren jeweiligen Aufgaben. Beispielsweise sind bei privaten Betreibern die Management- und Dokumentationsanforderungen gegenüber dem Konzessionsgeber, den Gesellschaftern und den Banken außerordentlich hoch. Daraus resultiert ein umfassendes Berichtswesen an die Beteiligten. Zusätzlich zum Berichtswesen ist ein integriertes Management-Tool zur Planung, Steuerung und Dokumentation der betrieblichen Erhaltung erforderlich. Mit diesem können die Prozesse optimal umgesetzt sowie die Leistungen effizient und ressourcenschonend unter Beachtung der Vergütungsmechanismen durchgeführt werden.