Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 62957

Bituminöse Baustoffe und Baustoffgemische 2009 - Teil 2 (Orig. engl.: Bituminous materials and mixtures 2009 - Vol. 2)

Autoren
Sachgebiete 9.1 Bitumen, Asphalt
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2009, 186 S., zahlr. B, T, Q (Transportation Research Record (TRB) H. 2127). - ISBN 978-0-309-14268-7

Der TRB-Report 2127 befasst sich in 20 Beiträgen mit folgenden Themen: Feuchtigkeitsbeeinflussende Parameter als Ursache von Veränderungen von Werten im Modifizierten Lottman-Test, Langzeitüberwachung der Reibungs- und Geräuscheigenschaften von den Befestigungen Hochfester Asphalt, Mastixasphalt und offenporiger Haftbelag, Verbundschichten zwischen Heißasphalt und verschiedenen Betondecken, Dynamischer E-Modul-Test zur Bewertung der Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Asphaltmischungen, Ermüdungsmodelle für Heißasphalt im Labortest, Gerichtliche Untersuchung und Bewertung des Energieratio-Konzepts von Florida zur Beeinflussung der Rissbildung, Bestimmung repräsentativer Volumenelemente von Asphaltmischungen ohne Beschädigung, Entwurf von Tieftemperatur-Asphaltbefestigungen in trockenen Frostregionen, Anwendung der Allgemeinen J-Integral-Formel für die Rissfortpflanzung in Asphaltdecken unter wiederholten Belastungen, Bewertung der Eingebundenen Diskontinuitätsmethode für die Finite-Elemente-Analyse von Rissbildungen bei Heißasphaltdecken, Kleine Probekörper zur Bestimmung der Nutzungsdauer von Asphaltdecken, Mikromechanische Modelle von Heißasphaltmischungen mit der Diskreten Elemente-Methode, Tieftemperaturfestigkeit im Labor- und Feldvergleich, Genauigkeit der AASHTO-TP62-07-Vorschrift bei der Verwendung im mechanisch-empirischen Fahrbahnentwurf für Asphaltdecken, Verfeinerung der Parameter zur Bestimmung der Spurrinnenfestigkeit bei Asphaltdecken, Bewertung von hochfesten Asphaltmischungen, Feld- und Laborbewertung der Bruchfestigkeit von Oberflächenbehandlungen, Effektive Temperatur für die Analyse von permanenten Verformungen und Ermüdungsschäden bei Asphaltdecken, Bewertung des dynamischen E-Moduls bei Heißasphalt-Probekörpern mit unterschiedlichem Hohlraumgehalt, Künstliche Neuralnetzwerke zur Bestimmung des Dynamischen E-Moduls von Asphaltbeton.