Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63364

Attraktive Gestaltung des ÖPNV-Angebotes

Autoren B.E. Nickel
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr

Handbuch der kommunalen Verkehrsplanung. Heidelberg: Wichmann Verlag. - Loseblattsammlung, 59. Lieferung, 2010, Ordner 3, Kapitel 3.3.3.1, 34 S., 15 B, 23 Q

Aus allen vier Bereichen des Marketing-Mix werden Vorwärtsstrategien aufgezeigt, mit Schwerpunkt im Sektor Angebot und Leistung. Die Position des ÖPNV zu Intermodalität und Multimodalität wird geklärt. Fahrgastinformation mit herkömmlichen Mitteln wie mit den neuesten Medien des Infotainments ist eine Bringschuld des ÖPNV, auch für den Vertrieb sind die Entwicklungen bei der IT-Ausstattung des Publikums zu berücksichtigen. Zur Verkürzung der Reisezeit müssen Verkehrsunternehmen und Kommunen zusammenarbeiten, denn dies gehört zu den wichtigsten Kriterien der Kundenzufriedenheit und der Verkehrsmittelwahl. Für Zeiten und Räume schwacher Verkehrsnachfrage spielen flexible Bedienungsweisen eine zunehmende Rolle. Angesichts knapper öffentlicher Kassen muss der ÖPNV bei Preis und Tarif eine schwierige Gratwanderung zwischen Nutzerfinanzierung, Marktorientierung und Gemeinwirtschaft vollführen. Marktkommunikation und -information fängt im Kindergarten an und richtet sich auch an die Zielgruppe der autogewohnten Senioren.