Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63365

Spezialausgabe Asien 2010: Planung, Betrieb und Management des öffentlichen Verkehrs in hochverdichteten Gebieten (Orig. engl.: Asia Special Issue 2010: Transit planning, operation and management in densely populated areas)

Autoren
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Transportation 37 (2010) Nr. 5, 823 S. zahlr. B, T, Q

Diese Sonderausgabe der Zeitschrift Transportation widmet sich in fünf Beiträgen den Themen Planung, Betrieb und Management des öffentlichen Verkehrs in hochverdichteten Gebieten Asiens. Der öffentliche Verkehr wird zwar als Rückgrat der Metropolen der Welt angesehen, kann aber dort, wo durch die Überbevölkerung eine gute Versorgung durch den ÖV in Unzuverlässigkeit und Stillstand durch ungeordnete Verkehrsverhältnisse umschlägt, zu einer Randgröße verkommen. Ein Trend der steigenden Motorisierung in asiatischen Großstädten ist abzulesen: Zahlen zwischen 25 Pkw/1 000 Einwohner in Shanghai (2002) und 300 Pkw/1 000 Einwohner in Bangkok (2007) zeigen den Trend. Der Artikel von Xu et al. zeigt die Geschichte des ÖV in Peking und die Wichtigkeit der staatlichen Unterstützung. Kusakabe et al. zeigen den Einsatz von Smartcard-Daten für die Nachvollziehbarkeit von Fahrgastwegen im Bahnnetz. Li et al. zeigen die Möglichkeiten, die sich durch verbesserte aktivitätsbasierte Modellierungen ergeben: die Verbesserung der Angebots- und Fahrplangestaltung im ÖV. Kato et al. vergleichen sechs Umlegungsmodelle für den ÖV anhand des Schnellbahnnetzes in Tokio. Shimamoto et al. zeigen schließlich in einer Fallstudie für Hiroshima die Effekte eines Gleichgewichts zwischen den Wünschen der Fahrgäste und der des Busnetzbetreibers bei der Netzplanung.