Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63950

Analyse der HMA-Ermüdungsdaten mit den Konzepten der reduzierten Lastzyklen und Dauerfestigkeitsgrenzen (Orig. engl.: Analysis of HMA fatigue data using the concepts of reduced loading cycles and endurance limit)

Autoren R. Bonaquist
D.W. Christensen
Sachgebiete 11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer
11.2 Asphaltstraßen

Asphalt Paving Technology 2009. Lino Lakes, MN: Association of Asphalt Paving Technologists (AAPT), 2009 (Journal of the Association of Asphalt Paving Technologists Bd. 78) S. 377-416, 8 B, 2 T, 10 Q

Zwei neue und nützliche Konzepte zur Einbindung der Kontinuumsschadensanalyse von Ermüdungsdaten an HMA-Gemische werden vorgestellt. Das erste ist das Konzept der reduzierten Lastzyklen. Es kann als sehr vereinfachte Alternative zum Kontinuum-Schadensparameter bei der Entwicklung von Schadensfunktionen für HMA-Gemische angesehen werden. Das zweite vorgestellte Konzept ist jenes der effektiven Dehnungen, die sich als Differenz aus den aufgebrachten Dehnungen und den Dauerfestigkeitsgrenzdehnungen ergeben. Mit effektiven Dehnungen wird ein besserer Zusammenbruch der Schadenskurven ermöglicht, die nach dem traditionellen Ansatz bei unterschiedlichen Temperaturen und Dehnungsbereiche generiert werden. Außerdem ergeben die vorgeschlagene Prüfung und Analyse eine relativ schnelle Möglichkeit zur objektiven Vorhersage der Dauerfestigkeit von HMA-Gemischen. Der vorgeschlagene Ansatz zur Analyse der Ermüdungsdaten bietet Einsatzmöglichkeiten nicht nur in der Charakterisierung des HMA im Labor, sondern auch in der Befestigungsdimensionierung und der Modellierung der Befestigungseigenschaften.