Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 63999

Routenwahl in der taktfeinen ÖV-Umlegung

Autoren K. Nökel
S. Wekeck
Sachgebiete 5.3.4 Öffentlicher Personennahverkehr
6.2 Verkehrsberechnungen, Verkehrsmodelle

Straßenverkehrstechnik 55 (2011) Nr. 8, S. 493-500, 2 B, 5 T, 8 Q

Es werden mehrere Routenwahlmodelle in der taktfeinen Umlegung hinsichtlich der zugrunde liegenden Annahmen über Pünktlichkeit, Fahrgastinformation und Struktur der Alternativenmenge verglichen. Numerische Ergebnisse für einige einfache Beispiele zeigen, dass die Aufteilung der Nachfrage auf Routen von diesen Annahmen in starkem Maße abhängt, sodass sich in der Praxis die Frage nach dem angemessenen Modell stellt und es kein Modell gibt, dass in allen Situationen befriedigende Ergebnisse liefert. Ähnlich wichtig ist die Reaktion des Aufteilungsmodells auf kleine Veränderungen der Linienfahrzeit oder des Takts, denn eine stetige Abhängigkeit begünstigt die Konvergenz in Modellen mit Nachfragerückkopplung. Schließlich wird gezeigt, dass für die Minimierung der Reisezeit die Wahl der richtigen Umsteigehaltestelle ebenso bedeutsam ist wie die Wahl der benutzten Linie.