Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64034

Anwendung polymerer Stützflüssigkeiten bei der Herstellung von Bohrpfählen und Schlitzwänden

Autoren H. Lesemann
Sachgebiete 7.5 Rutschungen, Erosion, Böschungssicherung, Stützmauern

München: Zentrum Geotechnik, Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München, 2011, 216 S., zahlr. B, T, Q (Schriftenreihe Lehrstuhl und Prüfamt für Grundbau, Bodenmechanik hanik, Felsmechanik und Tunnelbau der Technischen Universität München H. 47). - ISBN 978-3-940476-34-0

Polymerlösungen stellen eine technisch und wirtschaftlich interessante Alternative zu den bislang üblicherweise verwendeten Bentonitsuspensionen bei der hydraulischen Stützung von Bohrlöchern und Schlitzen dar. Anders als bei Bentonitsuspensionen hat wegen der nicht vorhandenen oder zu geringen Fließgrenzen der einsetzbaren Polymerlösungen die zeitabhängige Eindringung der Stützflüssigkeit in den Baugrund eine zentrale Bedeutung für das Stützverhalten. Es wurden daher in Labor- und Feldversuchen insbesondere das Strömungsverhalten solcher nicht-newtonscher Fluide im Lockergestein untersucht und Möglichkeiten der analytischen und numerischen Modellierung diskutiert. In den Feldversuchen wurden fünf Bohrpfähle polymergestützt und ein Vergleichspfahl bentonitgestützt hergestellt und dabei auch weitere baupraktische Fragestellungen untersucht. Außerdem wurde die Umweltverträglichkeit des Verfahrens untersucht. Dazu diente unter anderem eine Grundwasserbeweissicherung während und nach Durchführung der Feldversuche.