Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64288

Verkehrsrelevante Wechselwirkungen zwischen Mobilitätsverhalten und Nutzung von IuK-Technologien

Autoren B. Lenz
Sachgebiete 0.11 Datenverarbeitung
5.0 Allgemeines (Verkehrsplanung, Raumordnung)

Informationen zur Raumentwicklung (2011) Nr. 10, S. 609-618, 49 Q

Die private Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT), insbesondere Mobiltelefon und Internet, ist zu einer alltäglichen Selbstverständlichkeit geworden. Damit verbinden sich vielfältige Erwartungen hinsichtlich eindeutiger verkehrlicher Wirkungen, wie zum Beispiel der Substitution von Verkehr. Ein einfacher Ursache-Wirkungs-Zusammenhang lässt sich aber nicht nachweisen. Vielmehr durchdringen sich digitaler und physischer Bereich der Alltagswelt gegenseitig, sodass nutzerseitige Wirkungen von IKT vor allem in einer Modifizierung von Alltagspraktiken zu suchen sind. Dabei verändern Informations- und Kommunikationstechnologien Mobilitätsbedürfnisse und Verkehrsverhalten, indem sie in den Alltag eingebaut werden und dort sowohl indirekt durch die Modifizierung von Aktivitäten als auch direkt durch die Beeinflussung des Verkehrsverhaltens Wirkung zeigen. Der Beitrag stellt wesentliche Ansätze und empirische Befunde vor, an denen die Komplexität des Zusammenhangs zwischen IKT und Mobilität deutlich wird.