Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64468

SEVE und die Betonbauwerke (Orig. franz.: SEVE et les ouvrages en béton)

Autoren C. Leroy
T. Cornu
M. Dunand
Sachgebiete 12.2 Betonstraßen

Revue Générale des Routes (2011) Nr. 898, S. 44-47, 6 B.

SEVE ist ein Softwareprogramm, mit dem zwei oder mehr Wettbewerbsangebote miteinander verglichen und ausgewertet werden können, wobei auch ökologische Aspekte mit berücksichtigt werden. Umweltverträglichkeitsprüfungen kann es jedoch nicht ersetzen. Die Angebote müssen folgende Voraussetzungen erfüllen: Genaue Übereinstimmung der angebotenen Leistungen mit den Ausschreibungsunterlagen, hohe Qualität von Angebotsbearbeitung, Entwurf, Bemessung und Preisermittlung, dieselbe Nutzungsdauer und derselbe Unterhaltungsaufwand wie ausgeschrieben, das vom Auftraggeber vorgegebene Niveau der Wiederverwertbarkeit der Baustoffe nach Ende der Nutzungsdauer. Der Beitrag geht im Einzelnen auf die Analyse der Nutzungsdauer unter Berücksichtigung der Qualität der Baustoffherstellung (Zuschlagstoffe, Bindemittel, Mischverfahren), des Transports und des Einbaus ein und stellt die Ziele von SEVE dar. Für Spezialbaustoffe, wie zum Beispiel Geotextilien und Industriereststoffe, werden besonders die Materialherstellung, der Baustellentransport und der Einbau begutachtet und den Umweltbelastungen gegenüber gestellt.