Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64665

CalME: ein mechanistisch-analytisches Dimensionierungsprogramm für die Straßenerhaltung (Orig. engl.: CaIME: a Mechanistic-Empirical Program to analyze and design flexible pavement rehabilitation)

Autoren J. Harvey
P. Ullidtz
I. Basheer
Sachgebiete 10.2 Ausland
11.1 Berechnung, Bemessung, Lebensdauer

Washington, D.C.: Transportation Research Board (TRB), 2010 (Transportation Research Record (TRB) H. 2153) S. 143-152, 12 B, 12 Q

Das Computerprogramm CalME wurde zur Dimensionierung von flexiblen Befestigungen und zur Planung von Erhaltungsmaßnahmen für bestehende Befestigungen entwickelt. In der Veröffentlichung wird ein Dimensionierungsverfahren für die Überbauung von bestehenden Befestigungen sowie die Kalibrierung von Modellen zur Vorhersage von Reflexionsrissen und plastischen Verformungen anhand der Ergebnisse von HVS (Heavy Vehicle Simulator Versuchen) beschrieben. Als Eingangsparameter für den Dimensionierungsprozess greift das Programm auf eine Datenbank mit Klimadaten, Verkehrsbelastungen und Materialparametern zurück. Es wurde festgestellt, dass das CalME-Programm basierend auf mechanistisch-empirischen Modellen ein geeignetes Werkzeug sowohl zur Dimensionierung von neuen Straßenbefestigungen als auch zur Dimensionierung im Rahmen von Erhaltungsmaßnahmen darstellt. Als Eingangsparameter können dabei zum einen die Ergebnisse von Laborversuchen und auch die Ergebnisse von in situ-Messungen (zum Beispiel FWD-Messungen) verwendet werden. Weiterhin hat sich gezeigt, dass gewisse Streuungen der Versuchsergebnisse unvermeidbar sind. Mit dem Programm sind ebenfalls Monte Carlo-Simulationen möglich, auf Grundlage derer eine Abschätzung hinsichtlich der Streubreiten der Ergebnisse vorgenommen werden kann. Dabei ist die Dauer dieser Berechnungen mit einem Personal Computer noch vertretbar.