Dieser Download ist nicht möglich!
DOK Straße
Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64705

Amtliche Verkehrsstatistik in Österreich

Autoren E.W. Fürst
P. Oberhofer
Sachgebiete 1.4 Statistik (Straßen, Kfz, Unfälle)

Internationales Verkehrswesen 64 (2012) Nr. 1, S. 14-18, 2 B, zahlr. Q

Amtliche Verkehrsstatistik bietet die Grundlage vieler wichtiger wirtschaftlicher und politischer Entscheidungen. Sie bildet einen integrativen Bestandteil des Europäischen Statistischen Systems. Der Beitrag stellt das derzeitige System der Amtlichen Bundesstatistik im Verkehrsbereich in Österreich vor. Bedenkt man die Summen, die in Infrastrukturprojekte investiert werden, wird ersichtlich, wie wichtig fundierte Datengrundlagen sind, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Obwohl vielfach Modellierungen an die Stelle von Primärerhebungen gerückt sind, um das Gesamtverkehrsgeschehen abzubilden, bedarf es hochwertiger Input-Daten, damit den Ergebnissen der Modellierungen vertraut werden kann. Verkehrsstatistik (genauer: Verkehrsstatistiken) ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Aufgabengebieten, zu denen unter anderem Struktur-, Bestands-, Betriebs-, Leistungs- und Unfallerhebungen zählen. Ein weiterer Betrachtungswinkel bezieht auch verwandte Sachbereiche ein, wie zum Beispiel den Energie- und den Umweltsektor. Ziel der Verkehrsstatistiken ist die Abbildung des Verkehrsgeschehens im Umfeld wirtschaftlicher Vorgänge. Unter den Unternehmensstatistiken stellen die Verkehrsstatistiken mithin die komplexesten dar. Amtliche Statistik setzt sich von Studien und Erhebungen nicht-amtlicher Stellen (etwa Meinungs- oder Marktforschungsinstituten) ab. "Amtlich" bedeutet in diesem Zusammenhang die Abbildung durch öffentliche Institutionen (in Österreich vor allem das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie und STATISTIK AUSTRIA), wodurch der Statistik offizieller Charakter zukommt.