Zurück Vor

Detailergebnis zu DOK-Nr. 64754

Kooperative Systeme im Praxisversuch - Ergebnisse und Empfehlungen des Forschungsprojekts COOPERS

Autoren T. Richter
P. Gilka
Sachgebiete 6.3 Verkehrssicherheit (Unfälle)
6.7 Verkehrslenkung, Verkehrssteuerung, Telekommunikation

Straßenverkehrstechnik 56 (2012) Nr. 3, S. 145-150, 8 B, 1 T, 5 Q

Das europäische Forschungsprojekt COOPERS (Co-operative systems for intelligent road safety - Kooperative Systeme für intelligente Straßenverkehrssicherheit) hatte zum Ziel, durch innovative und integrierende ITS-Anwendungen die Lücke zwischen den Fahrerassistenz-Lösungen der Automobilindustrie und den vorhandenen infrastrukturseitigen Management-Strategien zu schließen. In einer Projektlaufzeit von vier Jahren wurde die notwendige Technologie entwickelt und angepasst, um Nutzenerhaltensanalysen in vier europäischen Ländern durchzuführen. Anhand der Versuche können Aussagen zum Verhalten der Fahrer nach Erhalt einer sicherheitsrelevanten Information und zur Akzeptanz gegeben werden. Daraus lassen sich potenzielle Sicherheitsgewinne und Möglichkeiten für das Verkehrsmanagement ableiten. Kooperative Systeme erlauben darüber hinaus dem Infrastrukturbetreiber seine Investitionen in die Infrastruktur neu zu justieren und redundante Investitionen zu minimieren.